Gutes Spätsommerwetter und ebenso gute Laune bei den Festgästen ließen das große Hoffest zu einem gelungenen Ereignis werden. Aber sehen Sie selbst.
»Aniada a Noar« eröffneten die Jubiläumsfeierlichkeiten mit einem gewohnt großartigen Konzert und drei Zugaben.
Der Festakt am Sonntag, begleitet von Harfenklängen
Petrus war gut aufgelegt und sorgte für herrlichen Sonnenschein: So war nicht nur im Festzelt gute Stimmung, sondern wurde im ganzen Hof ausgiebig gefeiert.
Im Zelt für Speis und Trank wurde mit vielen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region aufgewartet Schilcherrahmsuppe, Spanferkel, Kernöl-Eierspeis und Käferbohnensalat sorgten für lukullische Genüsse, und natürlich durften »beerige« Desserts wie Heidelbeer-Joghurtnockerln, Heidelbeerstrudel oder Heidelbeer-Eis nicht fehlen.
Bei der Strohballen-Hupfburg konnten sich die Kinder richtig austoben…
… während im Info-Stüberl Interessierte ihren Wissensdurst stillten.
In der Kellerbar schließlich wurde der neue Heidelbeer-Fruchtbrand von 2013 verkostet.
Eines der Highlights für die vielen angereisten Familien: Ponykutschenfahrten durch den Heidelbeergarten
Auch die Zwillinge Lorenz und Peter durften beim Fest nicht fehlen.
Etliche hundert Ballons mit Grußkarten wurden von kleinen und großen Kindern in die Luft geschickt.
Einen besonderen Höhepunkt stellte die Präsentation des Heidelbeermärchens »Des Königs Beerengarten« dar. Das Buch wurde aus Anlass des runden Jubiläums verfasst und mit Farben aus Heidelbeerextrakt illustriert.
ORF-Gartenexpertin Angelika Ertl moderierte den Festakt und las im Anschluss aus dem Märchenbuch.
Kinderschminken, Stelzengehen, Hutwerfen und und und. Auch für unsere kleinen Gäste gab's ein großes Programm.
Unbeirrt vom regen Treiben geht eine Biene ihrer Arbeit nach
Die Trachtenmusikkapelle St. Ulrich i. Gr. spielte einen feierlichen Frühschoppen.
Im Heidelbeerladen konnten neben dem Märchenbuch, der Festschrift und einer Jubiläums-Briefmarke viele weitere Produkte rund um die Heidelbeere erstanden werden.
Und für nette Gesten von netten Gästen gab's ein Gästebuch.
Wie soll es anders sein, als sich köstlich zu amüsieren beim Verkosten der edlen Tropfen von Weinbauern aus unserer Region.
Verdiente Rast auf der Wagenrad-Bank
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die vielen Helferlein, die dieses Jubiläumsfest zu einem einzigartigen Ereignis für unsere Gäste werden ließen. Und danke ebenso den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für die Glückwünsche zum Jubiläum und das Lob für das gelungene Fest das freut uns sehr!
Fotos: Maximilian Mauthner, Daniela und Christian Gosch, Silvia Walch
Hier finden Sie als Nachlese die Details zum Jubiläums-Hoffest…